Fachstelle für Flüchtlinge mit Behinderungen und ältere Flüchtlinge
Mit diesem Projekt setzen wir unsere Arbeit aus dem Projekt „Leben lebenswert“ als Fachstelle für Flüchtlinge mit Behinderungen, chronischen Krankheiten und Traumatisierungen und ihre Angehörigen im Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge - BNS - fort. Wir konzentrieren uns auf die direkte soziale und psychologische Beratung und Unterstützung. Wir beraten unabhängig vom Alter und der Art der Beeinträchtigung.
Wir bieten an:
- Orientierungsgespräch zur Klärung des behinderungsspezifischen Unterstützungsbedarfs
- Bescheinigung der Schutzbedürftigkeit wegen Behinderung und/oder Traumatisierung gemäß der EU-Aufnahmerichtlinie
- Kontextbezogene sozialarbeiterische Hilfe, psychosoziale Beratung und Begleitung , bei der Umsetzung sozial-rechtlicher Ansprüche
- Unterstützung bei Anträgen auf Schwerbehinderung und weiteren behinderungsspezifischen Anliegen
- Ganzheitliches Konzept der psychologischen Begleitung am Schnittpunkt von Gesundheit und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft,
- Umgang mit Stresssituationen, Aufbau von Zukunftsperspektiven und Krisenintervention
- Empowerment auf der Peer-Ebene: Vermittlung von Gesprächen mit Gleichbetroffenen zur Stärkung der persönlichen Selbstachtung und Selbstvertretung